Menschen verschiedenen Alters blicken lächelnd in die Kamera

Willkommen beim VdK Saarland

Der Sozialverband VdK Saarland e.V. setzt sich seit 75 Jahren erfolgreich für die Interessen seiner Mitglieder ein. Mehr als 60.000 Menschen sind Mitglied in Saarlands größtem Sozialverband.

Was suchen Sie?

Aktuelle Meldungen

News-Karussell
Kategorie Soziale Gerechtigkeit

Standpunkt: Ältere Menschen stärker einbeziehen!

Ein Drittel der Menschen im Saarland sind älter als 60 Jahre. Viele davon erleben immer wieder Altersdiskriminierung. Ältere Menschen müssen daher stärker mit einbezogen werden, findet Wolfgang Steiner. 

Kategorie Inklusion

„Hören ist das Wichtigste, was wir haben“

Nisrine Darkaoui leidet an einem seltenen Gendefekt, der Tumore in ihrem Körper wachsen lässt. Mehr als 50 Operationen hat sie überlebt. Vor 14 Jahren ertaubte sie durch eine Hirn-OPkurz fürOperation und kämpft darum, zu verstehen und verstanden zu werden. 

Kategorie Frauen Gleichberechtigung

„Kinder sind bei uns immer willkommen“

1975 wurde der Verband alleinerziehender Mütter und Väter (VAMV) im Saarland gegründet, um Alleinerziehende zu vernetzen. Ob Vereinbarkeit, fehlende Kinderbetreuung oder finanzielle Sorgen – die Belastungen Alleinerziehender sind hoch.

Kategorie Frauen Gesundheitssystem

Endometriose: Mehr Aufklärung der Ärzte gefordert

Anlässlich des Internationalen Tages der Frauengesundheit an diesem Mittwoch fordert der Sozialverband VdK Saarland eine bessere Aufklärung über die chronische Unterleibserkrankung Endometriose, insbesondere der Ärzteschaft.

Kategorie Inklusion

„Auf der Erde ist es meistens viel zu laut“

Der Film „Grüße vom Mars“ zeigt, wie ein autistischer Junge die Welt wahrnimmt und was er braucht, um sich sicher zu fühlen. Nach der Kino-Matinee im Saarbrücker Filmhaus tauschten sich die Gäste mit einer Expertin des Autismus-Verbandes…

Unser Angebot

Gesundheitspodcast "Stethoskop"

News-Karussell
Kategorie Gesundheitssystem

Folge 25: FAQ zur elektronischen Patientenakte

Was wird in der elektronischen Patientenakte (ePA) gespeichert? Wie sicher sind die Daten? Wer kann die Akte einsehen? Die wichtigsten Fragen zur ePA beantwortet VdK-Landesgeschäftsführer Peter Springborn in dieser Folge. 

Kategorie Gesundheitssystem

Folge 23: Warten, bis der Arzt (nicht) kommt

Die Notaufnahmen und ärztlichen Bereitschaftsdienste laufen über, viele Patienten sind aber keine Notfälle. Wie kann man Patienten in der Notfallversorgung steuern? Dazu gibt es im Saarland ein Projekt.