Was wir wollen

Ältere Frau, jüngere Fau und jüngerer Mann ziehen an einem Tau.
© VdK

Wofür wir uns einsetzen

Der Sozialverband VdK Saarland kämpft für eine solidarische und gerechte Gesellschaft, die es allen Menschen ermöglicht, uneingeschränkt am Leben in der Gemeinschaft teilzuhaben. Wir sorgen dafür, dass die Bedürfnisse der VdK-Mitglieder insbesondere in der Renten-, Gesundheits-, Pflege-, Inklusions- und Arbeitsmarkt-Politik berücksichtigt werden. 

Soziale Ziele können wir am besten durchsetzen, wenn sich viele Menschen zum Sozialverband VdK Saarland bekennen. Im gesamten Saarland sind VdK-Mitglieder in Gremien, Netzwerken und Arbeitskreisen vertreten, die soziale Themen mitbestimmen.

Der VdK Saarland setzt sich für eine menschenwürdige Pflege ein. Unter anderem hat er die unzureichenden Zuschüsse für Pflegebedürftige stark kritisiert und eine Neugestaltung der Pflegefinanzierung gefordert. 

Die Zahl der Sozialwohnungen im Saarland ist in den vergangenen Jahren um 90 Prozent gesunken. Der Sozialverband VdK Saarland setzt sich dafür ein, dass mehr bezahlbarer Wohnraum geschaffen und vorhandene Fördermittel dafür eingesetzt werden.

Kinder, ältere Menschen, Langzeitarbeitslose und Alleinerziehende sind im Saarland besonders stark von Armut betroffen. Der VdK Saarland setzt sich für Entlastungen ein. Kinderarmut muss entschieden bekämpft werden!

Der sozialpolitische Ausschuss

Sozialpolitische Arbeit leistet der VdK Saarland in allen seinen Verbandsstufen auf Orts-, Kreis - und Landesverbandsebene. Im sozialpolitischen Ausschuss des VdK Saarland werden Positionen und Kampagnen regelmäßig diskutiert und erarbeitet. Der Ausschuss wird vom stellvertretenden Landesvorsitzenden Eugen Roth geleitet.

© Wiesener/VdK

Referat für Sozialpolitik

Das Referat Sozialpolitik erarbeitet Positionen zu sozialpolitischen Themen und gibt Stellungnahmen zu Gesetzentwürfen und Verordnungen ab. 

Unsere aktuellen Forderungen

News-Karussell
Kategorie Behinderung Gesundheitssystem

Beamte in der GKV: Zuschuss dringend notwendig

Der Sozialverband VdK Saarland fordert die Landesregierung auf, für saarländische Beamtinnen und Beamte endlich ein echtes Wahlrecht zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKVkurz fürGesetzliche Krankenversicherung) durch Einführung einer pauschalen Beihilfe zu schaffen.

Kategorie Wohnen Armut & Umverteilung

Bezahlbarer Wohnraum: Das Land ist gefordert!

Mehr Anstrengungen beim sozialen Wohnungsbau fordert der Sozialverband VdK Saarland anlässlich der morgigen Expertendiskussion zum Thema bezahlbarer Wohnraum des Bündnisses „Bezahlbarer Wohnraum Saar“ in der Arbeitskammer.

Kategorie Erfolgsgeschichte Hilfsmittel

Bilanz 2024: VdK erstreitet fünf Millionen Euro

Der VdK Saarland hat 2024 für seine Mitglieder fünf Millionen Euro an Nachzahlungen und Rentenansprüchen erstritten. Für VdK-Mitglied Ursula Blasche erkämpfte der VdK vor dem Sozialgericht die Kostenübernahme eines verlorenen Hörgeräts.

Kategorie Frauen Gesundheitssystem

Endometriose: Mehr Aufklärung der Ärzte gefordert

Anlässlich des Internationalen Tages der Frauengesundheit an diesem Mittwoch fordert der Sozialverband VdK Saarland eine bessere Aufklärung über die chronische Unterleibserkrankung Endometriose, insbesondere der Ärzteschaft.

Kategorie Behinderung Gesundheitssystem

Autismus: Mehr Diagnostik-Angebote gefordert

Ohne Diagnose keine Hilfe – angesichts sehr langer Wartezeiten fordern der Sozialverband VdK Saarland und der Landesverband zur Förderung von Menschen mit Autismus mehr Diagnostik-Angebote für Menschen mit Autismus.