
Folge 23: Warten, bis der Arzt (nicht) kommt
Die Notaufnahmen und ärztlichen Bereitschaftsdienste laufen über, viele Patienten sind aber keine Notfälle. Wie kann man Patienten in der Notfallversorgung steuern? Dazu gibt es im Saarland ein Projekt.

Die Notaufnahmen laufen über, ebenso die Bereitschaftsdienste der niedergelassenen Ärzte. Viele der Patienten, die dann oft stundenlang warten müssen, sind gar keine Notfälle. Aber wie das Problem in den Griff bekommen?
Überall in Deutschland werden bereits verschiedene Modelle ausprobiert. Eine Idee: Bevor die Patienten sich ins Wartezimmer setzen, soll eine telefonische Einschätzung der Dringlichkeit stattfinden und dann entsprechend terminiert werden.
Wir sprechen in dieser Folge von Stethoskop mit Dr. Thomas Stolz, der für die Kassenärztliche Vereinigung im Saarland ein Projekt zur Patientensteuerung in der Notfallversorgung leitet und sich dafür auch andere Konzepte bereits angeschaut hat.