Darum lohnt sich eine Mitgliedschaft

Mit über 60.000 Mitgliedern ist der Sozialverband VdK Saarland die größte Interessenvertretung für soziale Gerechtigkeit im Saarland. Werden auch Sie Teil dieser starken Gemeinschaft!

Vorteile für VdK-Mitglieder

  • Beratung zu Fragen rund um das Sozialrecht
  • Rechtsvertretung bis zum Landessozialgericht
  • Interessensvertretung in der Politik
  • Regelmäßige Informationen zu Entwicklungen im Sozialrecht und in der Sozialpolitik
  • VdK-Zeitung und Newsletter
  • Vielfältige Veranstaltungsangebote in den Kreis- und Ortsverbänden 
  • Fortbildungen zur Unterstützung des Ehrenamts

Häufige Fragen zur Mitgliedschaft

Vom Familienbeitrag profitieren Ehepaare (und deren Kinder), Lebenspartner (und deren Kinder) und Alleinerziehende mit Kindern. Voraussetzung ist, dass die Familien in häuslicher Gemeinschaft leben. Für Kinder wird die Familienmitgliedschaft gewährt, solang ein Kindergeldanspruch besteht.

Nutzen Sie dazu einfach eine Beitrittserklärung, die Sie im Externer Link:Download-Bereich finden. Sie können auf jeder Beitrittserklärung sich selbst als bestehendes Mitglied angeben und den Partner als Neu-Mitglied benennen.

Der Sozialverband VdK Saarland e.V. ist beim Finanzamt Saarbrücken als gemeinnützige Organisation anerkannt. Somit können Externer Link:Spenden und Mitgliedsbeiträge an den VdK Saarland von der Steuer abgesetzt werden. 

Fragen rund um die Mitgliedschaft?

Unser Mitglieder-Service hilft Ihnen gerne weiter. 

Telefonisch unter (0681) 58459-310 oder per Mail an Externer Link:mitglieder.saarland@vdk.de

Unsere Mitgliedsbeiträge

Einzelbeitrag  Familienbeitrag
monatlich 7 Euro monatlich 12 Euro
Mitglieder, die die VdK-Zeitung zusätzlich zehn Mal im Jahr in gedruckter Form erhalten möchten, zahlen einen um 0,25 € erhöhten Beitrag
4000000
erstritten

Der VdK hat für mich ein Cannabis-Medikament erkämpft, das gegen meine starke Appetitlosigkeit hilft. Endlich kann ich wieder normal essen und mein Gewicht halten. Ich kann nur jedem raten, nicht aufzugeben und bin dem VdK sehr dankbar.

Hildtraud Tappert , VdK-Mitglied

Erfolgsgeschichten

News-Karussell
Symbolfoto: Befruchtete Eizellen, menschliche Vorkernstadien, werden in einem Plastikroehrchen im Kryoautomaten mit fluessigem Stickstoff eingefroren.
Kategorie Erfolgsgeschichte Gesundheit

Erfolg für Krebspatientin mit Kinderwunsch

Julia G. erkrankte an Brustkrebs und ließ vor der Chemotherapie ihre Eizellen einfrieren. Für diese Kryokonservierung bezahlte sie 2000 Euro, die ihr die AOK nicht erstatten will. Dagegen hat der VdK Hessen-Thüringen mit Erfolg geklagt.

Diana Müll sitzt im Freien auf einer Bank.
Kategorie Erfolgsgeschichte Sozialrecht

VdK erstreitet Entschädigung für Entführungsopfer

Seit einer Geiselnahme durch palästinensische Terroristen leidet Diana Müll an einer Posttraumatischen Belastungsstörung. Der VdK konnte eine Opferentschädigung für sie durchsetzen.

Ein Mann trägt eine elektronische Orthese an seinem Arm.
Kategorie Erfolgsgeschichte Behinderung Hilfsmittel

VdK erstreitet elektrische Arm-Orthese

Nach einem Schlaganfall kam Dajana Marks aufgrund von Lähmungen an Arm und Hand im Alltag nicht mehr zurecht. Ihre Krankenkasse lehnte die Kostenübernahme für eine elektrische Arm-Orthese aber mehrfach ab – bis sich der VdK einschaltete.

Jasmin Fritz hält ihren Sohn Luis im Arm, sie lacht in die Kamera.
Kategorie Erfolgsgeschichte Kinder und Jugendliche Reha

Schwerstbehindertes Kind: Kasse muss für Klinikaufenthalte bezahlen

Dank der Rechtsabteilung des VdK Baden-Württemberg kann der schwerstbehinderte Luis zweimal im Jahr in einer Klinik in der Slowakei behandelt werden. Der VdK hat durchgesetzt, dass die AOK die Kosten für die Reha-Aufenthalte bezahlen muss.