Darum lohnt sich eine Mitgliedschaft

Mit über 60.000 Mitgliedern ist der Sozialverband VdK Saarland die größte Interessenvertretung für soziale Gerechtigkeit im Saarland. Werden auch Sie Teil dieser starken Gemeinschaft!

Vorteile für VdK-Mitglieder

  • Beratung zu Fragen rund um das Sozialrecht
  • Rechtsvertretung bis zum Landessozialgericht
  • Interessensvertretung in der Politik
  • Regelmäßige Informationen zu Entwicklungen im Sozialrecht und in der Sozialpolitik
  • VdK-Zeitung und Newsletter
  • Vielfältige Veranstaltungsangebote in den Kreis- und Ortsverbänden 
  • Fortbildungen zur Unterstützung des Ehrenamts

Häufige Fragen zur Mitgliedschaft

Vom Familienbeitrag profitieren Ehepaare (und deren Kinder), Lebenspartner (und deren Kinder) und Alleinerziehende mit Kindern. Voraussetzung ist, dass die Familien in häuslicher Gemeinschaft leben. Für Kinder wird die Familienmitgliedschaft gewährt, solang ein Kindergeldanspruch besteht.

Nutzen Sie dazu einfach eine Beitrittserklärung, die Sie im Externer Link:Download-Bereich finden. Sie können auf jeder Beitrittserklärung sich selbst als bestehendes Mitglied angeben und den Partner als Neu-Mitglied benennen.

Der Sozialverband VdK Saarland e.V. ist beim Finanzamt Saarbrücken als gemeinnützige Organisation anerkannt. Somit können Externer Link:Spenden und Mitgliedsbeiträge an den VdK Saarland von der Steuer abgesetzt werden. 

Fragen rund um die Mitgliedschaft?

Unser Mitglieder-Service hilft Ihnen gerne weiter. 

Telefonisch unter (0681) 58459-310 oder per Mail an Externer Link:mitglieder.saarland@vdk.de

Unsere Mitgliedsbeiträge

Einzelbeitrag  Familienbeitrag
monatlich 7 Euro monatlich 12 Euro
Mitglieder, die die VdK-Zeitung zusätzlich zehn Mal im Jahr in gedruckter Form erhalten möchten, zahlen einen um 0,25 € erhöhten Beitrag
4000000
erstritten

Der VdK hat für mich ein Cannabis-Medikament erkämpft, das gegen meine starke Appetitlosigkeit hilft. Endlich kann ich wieder normal essen und mein Gewicht halten. Ich kann nur jedem raten, nicht aufzugeben und bin dem VdK sehr dankbar.

Hildtraud Tappert , VdK-Mitglied

Erfolgsgeschichten

News-Karussell
Symbolfoto für Langsamkeit: eine Schnecke kriecht über einen gelben Pfeil, der auf einem roten Gummiplatzboden aufgemalt ist.
Kategorie Erfolgsgeschichte Sozialrecht Soziale Gerechtigkeit

Stadt muss Grundsicherung nachzahlen

Eine 21-jährige Leverkusenerin mit Behinderung erhält rückwirkend knapp 17.000 Euro Grundsicherungsleistungen. Der VdK Nordrhein-Westfalen hatte gegen die Stadt Leverkusen Untätigkeitsklage erhoben und gewonnen.

Manuela Ernst, im Rollstuhl, und Franziska Geiß stehen nebeneinander vor einer Tür mit elektrischem Türantrieb.
Kategorie Erfolgsgeschichte Behinderung Barrierefreiheit

VdK-Wohnberatung: „Ich habe meine Freiheit zurückgewonnen“

Eine MS-Patientin aus Bayern kann die Haustür nicht mehr selbst öffnen. Sie wendet sich an den VdK, um Hilfe zu bekommen. Mit Erfolg: Die Wohnberaterin setzt durch, dass die Kosten für einen elektrischen Türantrieb übernommen werden.

Die Illustration zeigt eine Wasserpfütze auf dem Boden mit einem Warnschild "Vorsicht, nasser Boden, Sturzgefahr" und einen Mann mit Aktentasche, der sich erschreckt und gerade ausrutscht.
Kategorie Erfolgsgeschichte Rente

Unfallkasse muss nach Sturz Rente zahlen – Hohe Nachzahlung erstritten

Ein Unfall während der Arbeit hatte für Sybille Hobel weitreichende Folgen, weil der Durchgangsarzt ihre Verletzungen nicht vollständig dokumentierte. Dank VdK muss die Unfallkasse trotz anfänglicher Ablehnung eine monatliche Rente zahlen.

Friedbert Johannes auf einem Waldweg, er sitzt auf seinem Rollator.
Kategorie Erfolgsgeschichte Schwerbehinderung

Mehr Mobilität nach langer Krankheit – VdK erreicht das Merkzeichen aG

Seit neun Jahren kämpft Friedbert Johannes gegen den Krebs. Chemotherapien haben sein Nervensystem sehr angegriffen, sodass er wegen starker Schmerzen kaum laufen kann. Erst durch den VdK wird eine außerordentliche Gehbehinderung anerkannt.

Das Ehepaar Heubner kniet links und rechts neben ihrer Tochter Nena am Boden, das Mädchen sitzt in dem speziellen Therapiestuhl, den der VdK durchsetzen konnte
Kategorie Erfolgsgeschichte Kinder und Jugendliche Behinderung

VdK setzt speziellen Therapiestuhl für Siebenjährige durch

Um Menschen mit Behinderung Teilhabe am Leben zu ermöglichen, gibt es die Eingliederungshilfe. Doch oft müssen Betroffene erst darum kämpfen, bis sie entsprechende Unterstützung bekommen. Bei einem speziellen Stuhl für die siebenjährige…