VdK-Ehrenamtsfest: „Eure Arbeit ist unverzichtbar“
Rund 300 Ehrenamtliche sind am Samstag im CFK in Spiesen-Elversberg beim großen VdK-Ehrenamtsfest zusammengekommen. Der stellvertretende Landesvorsitzende Wolfgang Krause wurde mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet.

„Ihr unterstützt andere, die Hilfe brauchen. Ihr spendet eure Zeit, macht den Menschen Mut und engagiert euch für ein soziales Miteinander. Euer Einsatz ist für den Sozialverband VdK unverzichtbar“, dankte die Landesvorsitzende Dagmar Heib den insgesamt über 1000 Ehrenamtlichen im VdK. „Tagtäglich wenden sich Menschen in Not an uns. Nicht immer brauchen sie juristischen Beistand, sondern tatkräftige Unterstützer vor Ort, die ihnen zuhören und sie an die richtigen Stellen lotsen. Wir sind stolz auf das, was unsere Ehrenamtlichen leisten!“, sagte VdK-Landesgeschäftsführer Peter Springborn.
Für sein langjähriges Engagement erhielt Wolfgang Krause das Ehrenzeichen in Silber – eine der höchsten Auszeichnungen im VdK Saarland. Wolfgang Krause ist seit 2016 stellvertretender Landesvorsitzender des VdK Saarland sowie seit 2018 Vizepräsident des VdK Deutschland. Von 2002 bis 2018 war Krause zudem Vorsitzender der Finanzkommission des VdK Deutschland sowie von 2000 bis 2018 Mitglied im Bundesausschuss. Im VdK Saarland engagierte sich Krause von 2000 bis 2016 als Landesschatzmeister. Seit 2023 ist er Vorsitzender des Ortsverbandes Parr-Altheim.
Bernard Hoffmann, Präsident des ACVG Stiring-Wendel, wurde mit der Otto-Brockholz-Medaille für Verdienste im grenzüberschreitenden Bereich ausgezeichnet. Die Auszeichnung erinnert an den früheren Landesvorsitzenden Otto Brockholz (1977 bis 2000) und dessen besonderen Einsatz für die deutsch-französischen Beziehungen. Die Kontakte des VdK Saarland zum ACVG („Anciens combattants et victimes de guerre“) reichen bis in die 60er-Jahre zurück. Der ACVG Stiring-Wendel und der VdK-Ortsverband Illingen pflegen seit mehr als 40 Jahren eine intensive Freundschaft. Weitere Träger der Otto-Brockholz-Medaille sind Hermann Linnebach (VdK Spiesen-Elversberg), Berthold Naumann (VdK-Kreisverband Neunkirchen) und Roland Willigsecker (ACVG Schoeneck).
Abgerundet wurde das Programm durch Präsentationen der sozialpolitischen Arbeit vor Ort, der Sozialrechtsberatung und weiteren Angeboten des VdK. Zudem konnten sich die Ehrenamtlichen in Erster Hilfe weiterbilden und lernten, wie sie sich bei einem Überfall verteidigen können. Den Abschluss bildete ein saarländischer Grillabend mit einer Schlagerparty.