Statement des VdK Saarland gegen Ausgrenzung und Rechtsextremismus
In einem Statement bezieht der Sozialverband VdK Saarland klar Stellung gegen Ausgrenzung und Rechtsextremismus und bekennt sich zur Demokratie und einem friedlichen Europa.

Wir bekennen uns zu einem demokratischen und sozialen Rechtsstaat und zu dessen verfassungsrechtlichen Werten: In unserem Land darf niemand aufgrund seiner Herkunft, seines Glaubens, seines Geschlechts oder wegen seiner Behinderung benachteiligt oder ausgegrenzt werden. Die Würde eines jeden Menschen ist unantastbar!
Als Sozialverband setzen wir uns seit 75 Jahren für diejenigen ein, die durch Alter, Krankheit, Behinderung oder Armut benachteiligt sind. Vorurteile und sozialer Neid sind mit unseren Werten nicht vereinbar. Wir treten entschieden dagegen ein, dass Menschen gegeneinander ausgespielt und Hilfsbedürftige diskriminiert werden. Das ist unsere Aufgabe als Sozialverband – gegründet von Menschen, die Krieg, Gewalt, Vertreibung und Flucht erlebt haben und für ihre Rechte und die Demokratie schwer kämpfen mussten.
Deshalb ist es unsere Pflicht, es laut und deutlich auszusprechen: Wir sind gegen Hetze, Ausgrenzung und Rechtsextremismus. Wir stehen für Frieden, ein demokratisches Europa und einen Sozialstaat, der hilfebedürftige Menschen schützt.
Referat für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Neugeländstraße 11
66117 Saarbrücken
Telefon 0681 58459 - 410
Telefax 0681 58459 - 209
Externer Link:presse.saarland@vdk.de
Mehr unter Externer Link:Presse-Kontakt
Hinweis: Die Pressestelle ist ausschließlich für Presseanfragen zuständig. Bei Fragen, die die Mitgliedschaft betreffen oder um einen Beratungstermin zu vereinbaren, wenden Sie sich bitte an unser Service-Telefon unter der kostenfreien Nummer (0800) 835 7227.