Kategorie Barrierefreiheit Teilhabe

Einheitsfest: Parkmöglichkeiten für mobilitätseingeschränkte Anwohner

Zahlreiche Anwohnerparkplätze sind während der Feierlichkeiten gesperrt. Für mobilitätseingeschränkte Anwohner gibt es in begründeten Ausnahmefällen alternative Parkmöglichkeiten. 

Zahlreiche Straßen und Anwohnerparkplätze in der Saarbrücker Innenstadt sind während der Feierlichkeiten zur Deutschen Einheit gesperrt, wie hier in der Mainzer Straße. © Wimmer/VdK

Für die Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit sind ab heute etliche Straßen und Anwohnerparkplätze in der Saarbrücker Innenstadt bis zu acht Tage lang gesperrt. Auch ein VdK-Mitglied mit eingeschränkter Gehfähigkeit ist davon betroffen und fürchtete, nicht mehr zu seinem Arbeitsplatz oder zu seiner Wohnung zu gelangen. Auf Nachfrage des Sozialverband VdK Saarland konnte für das Mitglied eine Lösung gefunden werden. 

Der VdK weist deshalb darauf hin, dass mobilitätseingeschränkte Anwohner in begründeten Ausnahmefällen nach individueller Prüfung eine Parkberechtigung in einer Ausweichparkfläche oder eine Durchfahrtsgenehmigung erhalten können. Ansprechpartner ist das Projektteam das Deutschen Einheitstages, E-Mail: info-tde@saarland.de, Telefon: 0681 501-1025. 

„Barrierefreiheit ist die Grundlage dafür, dass alle Menschen gleichberechtigt am Leben teilhaben können und sollte gerade am Tag der Deutschen Einheit an erster Stelle stehen. Barrierefreiheit von Anfang an mitzudenken, ist wichtig und notwendig, damit wirklich alle vereint feiern können“, sagt die VdK-Landesvorsitzende Dagmar Heib. Auch der VdK Saarland ist mit einem Infostand in der Türkenstraße vertreten und freut sich auf zahlreiche Besucher und den Austausch. 

Auf der Internetseite finden sich zudem Externer Link:Informationen für Anlieger und zur Externer Link:Barrierefreiheit.