Willkommen beim VdK Saarland

Der Sozialverband VdK Saarland e.V. setzt sich seit 75 Jahren erfolgreich für die Interessen seiner Mitglieder ein. Mehr als 60.000 Menschen sind Mitglied in Saarlands größtem Sozialverband.

Was suchen Sie?

Die Collage zeigt die Gesichter von Menschen, die im VdK ehrenamtlich aktiv sind, sowie das Logo Alles geht zusammen

Stark im Ehrenamt. Stark im VdK.

Seit über 75 Jahren ist unser Ehrenamt das Herzstück des VdK. Unsere Aktion Alles geht zusammen” zeigt, was unser Ehrenamt leistet.

Aktuelle Meldungen

News-Karussell
Kategorie Verbandsleben Ehrenamt

VdK-Ehrenamtsfest: „Eure Arbeit ist unverzichtbar“

Rund 300 Ehrenamtliche sind am Samstag im CFK in Spiesen-Elversberg beim großen VdK-Ehrenamtsfest zusammengekommen. Der stellvertretende Landesvorsitzende Wolfgang Krause wurde mit dem Ehrenzeichen in Silber ausgezeichnet.

Kategorie Wohnen

Wohnungsgesellschaften spielen Schlüsselrolle!

Der soziale Wohnungsbau im Saarland ist noch weit vom Ziel entfernt. Die vorhandenen Bundesmittel müssen abgerufen werden, findet VdK-Wohnexperte Wolfgang Lerch. Die öffentlichen Wohnungsgesellschaften spielen dabei eine Schlüsselrolle. 

Eine Pflegekraft hilft einem älteren Mann dabei, sich im Bett aufzurichten.
Kategorie Armut & Umverteilung Pflege im Heim

Hohe Eigenanteile: VdK fordert echte Entlastung

Rund 3400 Euro müssen pflegebedürftige Heimbewohner im ersten Aufenthaltsjahr monatlich aus eigener Tasche bezahlen. Der VdK fordert, die stetig steigenden Eigenanteile endlich zu begrenzen und für Entlastung zu sorgen. 

Kategorie Behinderung Gesundheitssystem

Beamte in der GKV: Zuschuss dringend notwendig

Der Sozialverband VdK Saarland fordert die Landesregierung auf, für saarländische Beamtinnen und Beamte endlich ein echtes Wahlrecht zur gesetzlichen Krankenversicherung (GKVkurz fürGesetzliche Krankenversicherung) durch Einführung einer pauschalen Beihilfe zu schaffen.

Unser Angebot

Gesundheitspodcast "Stethoskop"

News-Karussell
Kategorie Gesundheitssystem

Folge 25: FAQ zur elektronischen Patientenakte

Was wird in der elektronischen Patientenakte (ePA) gespeichert? Wie sicher sind die Daten? Wer kann die Akte einsehen? Die wichtigsten Fragen zur ePA beantwortet VdK-Landesgeschäftsführer Peter Springborn in dieser Folge. 

Kategorie Gesundheitssystem

Folge 23: Warten, bis der Arzt (nicht) kommt

Die Notaufnahmen und ärztlichen Bereitschaftsdienste laufen über, viele Patienten sind aber keine Notfälle. Wie kann man Patienten in der Notfallversorgung steuern? Dazu gibt es im Saarland ein Projekt.